Unser Büro ist das erste seiner Art in der Schweiz. Seit 2014 übersetze und verfasse ich Texte in leichter und einfacher Sprache und biete Weiterbildungen zum Thema an.
Dabei richte ich mich nach den Regeln der Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim und lasse neueste Erkenntnisse der angewandten Sprachwissenschaft in meine Arbeit einfliessen. Eine Prüfgruppe, die sich aus Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung zusammensetzt, kontrolliert die Texte in leichter Sprache hinsichtlich ihrer Verständlichkeit.
Somit erhält unsere Kundschaft bedarfsgerecht aufbereitete Informationen. Informationen, die bei der Zielgruppe ankommen.
Unser Büro in den Medien:
- Berufsverband Heilpädagogische Früherziehung Forum 06/2022
- Kirchliche Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen KKF - Asylnews Nr. 3/2021 deutsch
- Office de consultation sur l'asile OCA Asylnews No. 3/2021 français
- Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern psy.ch Interview 18. Oktober 2021
- Basellandschaftliche Zeitung bz 12. Oktober 2020
- Tagesanzeiger 22. August 2020
- Stiftung Theresiahaus Jahresbericht 2018
- INSOS Magazin Nr. 51 / 2016
- Artikel Das Behindertengleichstellungsgesetz in der Leichten Sprache - Beitrag zur Gleichstellung im April 2015
- IVB-Noochrichte Ausgabe Nummer 108 im Dezember 2015
- Beobachter Ausgabe Nummer 19 im September 2015
Beobachter-Artikel in Leichter Sprache - Aargauer Zeitung am 25. April 2015
- Insieme im März 2015
- Regio Aktuell Ausgabe Nummer 2 | 2015
- handicapforum Ausgabe Nummer 1 | 2015